Publikationen
Zeitschriften und Veröffentlichungen
Einige exemplarische Beiträge sind hier aufgelistet, für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Redaktionsteam.
- The Mosaic Self-Model: A Neuropsychiatric Framework for Promoting Pro-Social Connectedness Among Diverse Global Cultural Identities (ID 4475) (Adams H.H., Okpaku S., Golsabahi-Broclawski S.)
- Dozententätigkeit an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien (Modul B22 Diversität in der Medizin, 27.02.-11.04.2025)
- Rassismus und Gesundheit – kein Tabu im Gesundheitswesen (Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, 3. Juni .2024)
- Nicht in Schubladen denken – Transkulturelle Kompetenz im medizinischen Alltag (Deutsches Ärzteblatt, Jg. 119, Heft 25, 24. Juni 2022)
- Migration & Gesundheit – Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen (ISBN: 9783437235108, 11/2021)
- Multiprofessionelle Behandlung von Suchterkrankungen – Praxishandbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe (ISBN: 9783456860770, 1. Aufl. 2021)
- Hepatitis C virus: Current steps toward elimination in Germany and barriers to reaching the 2030 goal (Health Science Reports: Volume 4, Issue 2; 06/2021)
- Rassismus im medizinischen Alltag und in der Lehre (impu!se für Gesundheitsförderung; Ausgabe 110, 03/2021, Seite 8-9)
- Kultursensibel kommunizieren in der Medizin (zkm – Zeitschrift für Komplementärmedizin 2021; 13(01); 01/2021)
- Psyche und Diabetes mellitus (Der Diabetologe Vol. 16) (09/2020)
- Nervenheilkunde – Schwerpunkt: Frauen und Medizin im Laufe der Zeit [ReasearchGate-Link] (Ausgabe 07/08) (07/2020)
- Schmerz – Ein facettenreiches Phänomen (Maudrich Verlag) mit einem Beitrag von Dr. Golsabahi-Broclawski „Kulturelle Aspekte von Schmerz“ (2019)
- Abstracts of the 27th European Congress of Psychiatry Warsaw, Poland, Auszug (04/2019) [kompl. Buch]
- Transkulturelle Kompetenz – im klinischen Alltag nutzen (11/2018)
- Schmerzbericht Wien 2018, Kapitel 6, Gender- und Kulturaspekte von Schmerz (S. 108 ff) (10/2018)
- WACP – 5th World Congress of the World Association of Cultural Psychiatry, Symposium 27 (10/2018)
- 63. Deutscher STI -Kongress – Abstract Band (05/2018)
- Schmerzbericht Wien 2018 – Gender- und Kulturaspekte von Schmerz (2018)
- Kulturelle Kompetenz im klinischen Alltag Teil 2 Nervenheilkunde 08/2017
- Kerbe – Fremdverstehen im Rahmen kultureller Differenz (02/2017)
- Sprache als Grenze der Wirklichkeit – E+Z Journal (06/2016) [English version – Cultural determinants of reality]
- Fachtagung 2016 – Flucht und sexuelle Gesundheit (2016)
- Fremdverstehen im Rahmen kultureller Differenz Kerbe 2/2016
- Vom Umgang mit fremden Klientinnen und Klienten Pro Mente Sana Heft 3/2016
- Flucht, interkulturelle Identität und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit Impu!s 9/2016, Seite 9
- Über das „Fremde“ Blickpunkt öffentliche Gesundheit 2/2016, Seite 8
- Migration ist identitätsstiftend – transkulturelle Kompetenzen fördern Heft 1/2016 der ÄRZTIN
- „Eine Migration setzt auch viele Fähigkeiten frei – die muss man nutzen!“ Interkulturelle Suchthilfe
- Versorgung von Patienten im Rahmen der gesundheitsärztlichen Untersuchung, 2015
- Arbeitskreis Psychosomatische Dermatologie Rundbrief, 2014
- Interkulturelle Suchthilfe – Eine Migration setzt auch viele Fähigkeiten (03/2013)
- Jeder ist irgendwann ein Fremder: Orientierung-Fachzeitschrift für Behindertenhilfe; Jan. 2012
- Migration und Frauen: Psychosozial; 2012
- Migration – eine Bereicherung oder eine Noxe? Oder über Diagnosen einer depressiven Störung in der Fremde: ÄRZTIN; 2012
- Jeder ist weltweit ein Fremder: Sozialpsychiatrische Information; 4/2010, 40. Jahrgang
- Kultursensible Psychiatrie-Überlegungen zur transkulturellen Kompetenz in der psychiatrischen Arbeit: Sozialpsychiatrische Information; 4/2009, 39. Jahrgang
- World Psychiatry – official journal of the world psychiatric association (WPA), Volume 8, Supplement 1, 02/2009 (Seite 86/87)
- Transkulturelle Kommunikation – Gender Aspekte
Bücher
- Geheimnis Psychotherapie – Wem Psychotherapie hilft und wem nicht- S. Golsabahi-Broclawski, 2025 
- Interkulturelle Kommunikation in der Medizin- A. Gillessen, S. Golsabahi-Broclawski, A. Biakowski, A. Broclawski, 2020 
- Transcultural Challenge of Medicine- First international Conference on Transkultural Psychiatry 
 Artur Broclawski, Solmaz Golsabahi-Broclawski, Ibrahim Özkan, Ron Wintrup, 2016
 Bei lit-verlag.de erwerben
- Menschen sind verschieden gleich- Hybride Identitäten 
 Solmaz Golsabahi-Broclawski, 2016
 Bei lit-verlag.de erwerben
- Transkulturelle Psychiatrie – Erfahrungen von Experten aus der EU- Artur Broclawski, Solmaz Golsabahi-Broclawski, Ibrahim Özkan 
 (Broschiert – Juli 2014)
 1. Rezension, 2. Rezension, 3. Rezension
- Sucht – die Sehnsucht nach dem Leben- Solmaz-Golsabahi-Broclawski 
 (Broschiert – 25. März 2014)
 Rezension, bei Amazon.de erwerben
- Identitätsebgriff im Wandel- Thomas Heise, Solmaz Golsabahi-Broclawski, Ibrahim Özkan, Marina Chernivsky, Tülay Atac 
 Rezension, bei Lehmanns.de erwerben, bei Amazon.de erwerben
- Die Herstellung von Differenzen- Beiträge zum 6. Kongress des DTPPP in Liestal 2012 sowie in Hamm 2012 
 Thomas Heise, Solmaz Golsabahi-Broclawski, Ibrahim Özkan
 bei Lehmanns.de erwerben, bei Amazon.de erwerben
- Integration, Identität, Gesundheit- Beiträge zum 5. Kongress des DTPPP in Klagenfurt 2011 
 Thomas Heise, Ibrahim Özkan und Solmaz Golsabahi (Taschenbuch – August 2012)
 bei Amazon.de erwerben
- Kulturfallen im klinischen Alltag – Begegnungen in der Klinik- Solmaz Golsabahi-Broclawski (Broschiert – 2. Februar 2012) 
 bei Amazon.de erwerben
- Mit Leib und Seele ankommen- Beiträge zum 4. Kongress des DTPPP in Düsseldorf 2010 
 Thomas Heise und Solmaz Golsabahi (Taschenbuch – 2011)
 bei Lehmanns.de erwerben, bei Amazon.de erwerben
- Migration und kulturelle Verflechtung- Beiträge zum 3. Kongress des DTPPP in Zürich 2009 
 Solmaz Golsabahi, Bernhard Küchenhoff und Thomas Heise (Taschenbuch – 2010)
 bei Amazon.de erwerben
- Klinik – Ort der Begegnung: Arzt – (fremder) – Patient – Beziehung- Solmaz Golsabahi und Max H. Friedrich 
 (Broschiert – 11. September 2009)
 bei Amazon.de erwerben, Rezension
- Jeder ist weltweit ein Fremder- Beiträge zum 2. Kongress des DTPPP in Wien 2008 
 Solmaz Golsabahi-Broclawski, Thomas Stompe und Thomas Heise
 (Taschenbuch – Januar 2009)
 bei Amazon.de erwerben
- Von Gemeinsamkeiten und Unterschieden- Beiträge zum 1. Kongress des DTPPP in Witten/Herdecke 2007 
 Solmaz Golsabahi und Thomas Heise
 bei Lehmanns.de erwerben, bei Amazon.de erwerben
 
                     
 
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
        













